Hans-Peter Klie
Auf Einladung des Goethe-Instituts und der Humboldt-Gesellschaft führte ihn das interkulturelle Ausstellungsprojekt „Infraestructura I–IV" (2005/2006) mit einer Ausstellungstrilogie nach Quito, Guayaquil und Cuenca in Ecuador. Es war das vorerst letzte Projekt, bei dem Klie seine Arbeit in direkten Bezug zu gesellschaftlichen Phänomenen stellte.
Für die Ausstellung entwickelte er eine multimediale Konzeption in vier Räumen (Skulptur, digitale Fotografie, computergenerierte Bilder, Video- und Audioinstallation). Mit dem Blick des Fremden von außen, stellte er die Frage nach Identitätskonstrukten in Ecuador, die Geschichte und Gegenwart stets abhängig von der gewählten Perspektive erscheinen lassen. Es ging Klie, so Rudolf Kalkbrenner im Katalog, „…um die geistige Infrastruktur des Landes. (…) Einige originäre „kulturelle Quellen“ der Identität sind verödet – andere haben sich aufgetan und der augenblickliche Weg hat wohl überwiegend ein weiteres Wachstum des notwendig Materiellen im Blick. […] Die Perspektive des Künstlers ist hier ein Zeigen und Sichtbarmachen, kein Werten.“
Das Zentrum der Ausstellung bildeten 40 computergenerierte Bilder („Cualidades, virtudes y vicios“ – Eigenschaften, Tugenden und Laster), die, kombiniert mit Begriffen, ein Kompendium der Widersprüche wirtschaftlich-materieller, kulturell-geistiger und menschlich-mentaler Gegebenheiten darstellten. Klie zitierte die Manier surrealistischer Bild-Text-Kombinatorik. Er schrieb im Katalog: „ Eigenschaften, Tugenden und Laster bilden selten eine glückliche Synthese – und der Horizont dieser Schwierigkeit liegt nicht nur im Betrachter und seiner Perspektive begründet, sondern auch im Betrachteten und seinem Bewusstsein, betrachtet zu werden.“
On account of the invitation from the part of the Goethe Institute and the Humboldt Association, the intercultural exhibition project “Infraestructura I – IV” (2005/2006) led him to Quito, Guayaquil and Cuenca in Ecuador with an exhibition trilogy. For the time being, it was the last project where Klie directly referred his work to social phenomena.
For the exhibition, he developed a multi-media conception in four spaces (sculpture, digital photography, computer-generated pictures, video- and audio-installation). With the view of the foreigner from abroad, he asked the question about identity constructs in Ecuador, making seem history and the present time always dependent on the selected perspective. According to Rudolf Kalkbrenners introduction in the catalogue, Klie was concerned with “… the mental infrastructure of the country. (…) Some original “cultural sources” of identity have vanished – others have become visible and the momentary way predominantly envisaged a further growth of necessary material. (…) Here, the perspective of the artist is in exhibiting and making perceptible, but not in judging”.
The centre of the exhibition constitutes 40 computer-generated pictures “Cualidades, virtudes y vicios” (“Qualities, virtues and vices”), representing, combined with concepts, a compendium of contradictions of economicmaterial, cultural-mental and human-mental data. Klie quoted the manner of surreal photo-text-combination. He wrote in the catalogue: ”Qualities, virtues and vices seldom form a fortunate synthesis – and the horizon of this difficulty is not only bases on the spectator and his perspective, but also on the person being viewed and his consciousness to be viewed.”